Wie feiern wir klimafreundliche Festivals?

Shownotes

Musikfestivals sind enorm energieintensiv und sorgen in der Regel für viele Emissionen. Das muss aber nicht so sein. Felix Mayr-Melnhof, Mitgründer des Paradiesgartenfestivals, erklärt uns in dieser Folge, wieso sein Festival mit einem Bruchteil der Emissionen auskommt. Außerdem sprechen wir mit Andreas Jantsch von Music Declares Emergency über die Zukunft der Festivalbranche und darüber, worauf Veranstalter:innen und Besucher:innen in Zeiten der Klimakrise achten sollten.

Fürs Klima aktiv werden:

  • Bei klimaaktiv mobil gibt es eine große Bandbreite an Förderungen für die klimafreundliche Veranstaltungsmobilität. Zuschüsse gibt es zum Beispiel für klimafreundliche Mobilitätskonzepte, wie Shuttlebusse oder Sonderzüge, Fahrradabstellanlagen oder Bewusstseinsbildungsmaßnahmen für die klimafreundliche An- und Abreise. Alle Infos zu den passenden Förderungen bekommst du beim Beratungs- und Förderprogramm „Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus“ oder per Mail unter tourismus@klimaaktivmobil.at.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.