Der Klimadialog

Gemeinsam widmen wir uns der größten Herausforderung unserer Zeit: Hier wird erklärt, voneinander gelernt und gemeinsam diskutiert!

Wir sprechen mit den Klimaidolen Österreichs. Best-Practice Beispiele, Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen unseres Landes zeigen uns ihre mutigen Wege in die Zukunft. Lösungsorientiert und praxisnah verdeutlicht uns dieser Austausch, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was du dazu beitragen kannst!

Das ist der Podcast von klimaaktiv, einer Initiative des Klimaschutzministeriums.

Der Klimadialog

Neueste Episoden

Wie kommen unsere Kinder sicher in die Schule, Fritz Hudribusch?

Wie kommen unsere Kinder sicher in die Schule, Fritz Hudribusch?

25m 34s

Seit zehn Jahren geht Fritz Hudribusch, regelmäßig in die Schulen seiner Gemeinde und spricht mit den Kinder und Jugendlichen über deren Mobilität. Was er dabei über die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen erfährt und wie er diese Eindrücke in die Mobilitätsplanung im Bauamt einfließen lässt, das besprechen wir in dieser Folge.

Wie versichert man Klimarisiken, Andreas Rauter?

Wie versichert man Klimarisiken, Andreas Rauter?

34m 17s

Das Modell klassischer Versicherungen kommt in Zeiten der Klimakrise zunehmend an seine Grenzen. In vielen Gebieten ist die Gefahr durch Hochwasser, Waldbrände oder Hangrutschungen mittlerweile so hoch, das kaum eine Versicherung das Risiko übernehmen möchte. Wie können wir uns zukünftig trotzdem gegen die Auswirkungen der Klimakrise absichern? Und welche Rolle spielen Versicherungen in der gesellschaftlichen Transformation des Klimaschutzes? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Andreas Rauter, Senior Advisor Sustainability, Ethics & Public Affairs bei der UNIQA.

Müssen wir Boden gutmachen, um das Klima zu retten, Gernot Stöglehner?

Müssen wir Boden gutmachen, um das Klima zu retten, Gernot Stöglehner?

33m 57s

Jeden Tag verbrauchen wir in Österreich 12 Hektar Boden. das weiß nicht zuletzt Prof. Gernot Stöglehner, der im Sommer das Buch "Rettet die Böden" veröffentlicht hat. Darin fordert er ein Netto-Null-Bodenverbrauchsziel. Wie wir den Bodenverbrauch stoppen und dadurch auch das Klima schützen können, erklärt er in dieser Folge des Klimadialogs.

Wie schützen wir unsere Gesundheit und das Klima durch Aktive Mobilität?

Wie schützen wir unsere Gesundheit und das Klima durch Aktive Mobilität?

37m 25s

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema „Aktive Mobilität“. Verena Zeuschner vom Fonds Gesundes Österreich erklärt, wie alltägliche Wege aktiv gestaltet werden können, um ausreichend Bewegung zu bekommen – ganz ohne zusätzliches Sportprogramm. Mit Bürgermeister Michael „Gehsteig-Mike“ Hammer sprechen wir darüber, wie man ein innovatives Fußverkehrskonzept umsetzt und erfahren, wie es zu seinem Spitznamen kam.